Der Bundestag will noch in diesem Jahr ein neues Gesetz zur Suizidbeihilfe verabschieden. Dem Anspruch auf freie Selbstbestimmung auch des Zeitpunktes des eigenen Lebensendes stehen erhebliche ethische Bedenken entgegen. Auch die Bevölkerung sollte die Gründe für und gegen die Freigabe der Suizidbeihilfe intensiv diskutieren und das nicht nur den Fachleuten und den Politikern überlassen. Hierzu möchte der Vortrag Gesichtspunkte der Anthroposophie beisteuern, die für die Entscheidungsfindung hilfreich sein könnten.
Dr. Dietrich Schlodder ist anthroposophischer Arzt im Ruhestand.